Schwerpunkte         

„sich annehmen und verändern"

Gründe für die Aufnahme einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie oder einer psychoonkologischen Begleitung sind zum Beispiel:

  • Seelische Probleme:
    Depressionen, Stress, Burnout, Selbstwertprobleme, private und berufliche Lebenskrisen, Ängste und Panikattacken, Trauerbewältigung nach dem Verlust eines geliebten Menschen

  • Schwere körperliche Erkrankungen:
    begleitend bei einer Krebserkrankung, bei chronischen Erkrankungen, neurologische oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schmerzsyndrome

  • Körperlichen Beschwerden ohne medizinischen Befund:
    Krankheitsängste, körperliche Reaktionen auf Stress, Schlafstörungen, funktionelle Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems, Magen-Darm-Bereiches oder des Skelett- und Muskelsystems