Datenschutzhinweise gemäß DSGVO
Für den Datenschutz verantwortliche Website-Anbieterin:
Dipl.-Psych. Gerlind Radermacher, Eggersdorf
E-Mail: praxis(at)therapie-radermacher(.)de
Impressum
In der Psychotherapie-Praxis werden größtmögliche Sorgfalt und strengste Diskretion bei der Datenhandhabung eingehalten. Die Datenschutzhinweise auf dieser Website beziehen sich generell auf die Informationspflicht, die in der EU-DSGVO (europäische Datenschutzgrundverordnung) für Websiteanbieter vorgegeben wird. Welche Art von Daten technisch bedingt über diese Internetseite erhoben werden, erfahren Sie leicht verständlich in den folgenden Abschnitten.
Personenbezogene Daten
Beim Besuch dieser Website werden keine Daten erhoben, aus denen sich die Identität einer Person erkennen lässt, wie z.B. der Name, Wohnort oder die Mailadresse. Nach aktueller Definition der Datenerfassung gilt auch die technische IP-Adresse eines Computers/Smartphones als "personenbezogen", weil sich damit das persönliche Nutzerverhalten verfolgen lässt, aber die Ermittlung von Personendaten oder Zusammenführung mit der IP finden bei der Nutzung dieser Website NICHT statt.
Anonyme technische Daten (server log files)
Wenn Sie die Website aufrufen, werden technische Daten wie die oben genannte IP-Adresse Ihres verwendeten Gerätes, das Betriebssystem und die Browserversion, der Zeitpunkt der Seitenaufrufe, die Dauer des Besuchs sowie die hinführende Verweis-URL vom Serverbetreiber automatisch protokolliert (server log files) und ausschließlich der Website-Anbieterin als anonyme Statistik bereitgestellt. Die anonyme Statistik soll eine Einschätzung der Erreichbarkeit der Website ermöglichen. Rechtliche Grundlage ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) zwischen Serverbetreiber und Website-Anbieterin. Weitere Analyse-Tools oder Social-Media-Plugins kommen hier NICHT zum Einsatz!
Datenverwendung bei der Kontaktaufnahme
Die Datenübertragung auf der Website ist mittels SSL-Zertifikat verschlüsselt, aber die freiwillige Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgt technisch getrennt von dieser Website. Dabei werden Ihre persönlichen Daten wie der Name und die Mailadresse benötigt, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Die Angabe der Telefonnummer für Rückrufe ist ebenfalls freiwillig. Ihre Kontaktdaten werden niemals für andere Zwecke verwendet und nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weitergegeben, falls diese in die Anfrage einbezogen werden sollen (z.B. kooperierende Arztpraxis, Krankenversicherung, Klinik). Bitte übermitteln Sie keine sensiblen Dokumente per E-Mail ohne vorherige Rücksprache mit mir.
Widerrufsrecht
Sie können jederzeit nach der Kontaktaufnahme der Speicherung Ihrer Kontaktdaten widersprechen und die Einwilligung zur Datennutzung formlos widerrufen. Dann werden Ihre Daten mit Wirkung für die Zukunft gelöscht. Sollte bereits Korrespondenz entstanden sein, werden Daten nur so weit archiviert, wie es übergeordnete Gesetze vorgeben.
Auskunftspflicht und Löschung von Daten
Als Nutzerin oder Nutzer dieser Website haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen und deren kostenlose Änderung, Korrektur oder Löschung zu veranlassen. Gemäß Art. 15 DSGVO kommt die Website-Anbieterin ihrer Verpflichtung nach, sofern dem keine anderen behördlichen Auflagen zur Nachweispflicht entgegenstehen. Die Auskunftspflicht berührt selbstverständlich keine praxisinternen Vorgänge, sondern bezieht sich allein auf die Datenspeicherung, die durch die Website-Nutzung bzw. durch die E-Mail-Kontaktaufnahme verursacht wird. Über den Umgang mit Patientendaten im Geltungsbereich übergeordneter Gesetze werden Sie bei Ihrem Besuch in der Praxis informiert.
Übermittlung der personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, sich Ihre personenbezogenen Daten in einem digitalen (maschinenlesbaren) Format übermitteln zu lassen oder die Übermittlung an eine andere Person/Adresse Ihrer Wahl anzufordern. Bitte beachten Sie, dass zum Schutz vor missbräuchlicher Datenerschleichung vorab Ihrerseits der eindeutige Nachweis der Identität erfolgen muss.
Fragen zum Datenschutz und Beschwerderecht
Bitte wenden Sie sich zu allen Fragen oder Beanstandungen direkt an die Website-Anbieterin Gerlind Radermacher, um eine schnelle Klärung herbeizuführen. Sie haben darüber hinaus das grundsätzliche Recht, Beschwerden über grobe oder schwerwiegende Verstöße gegen Datenschutzauflagen bei der regional zuständigen Aufsichtsbehörde vorzubringen. Für Berlin: www.datenschutz-berlin.de/
Datenverwendung von OpenStreetMap
Auf der Kontaktseite ist eine Karte des Dienstes OpenStreetMap eingebunden, einem freien Projekt mit dem Zweck, frei nutzbare Geodaten (Open Data) zu sammeln und in einer Datenbank für jede Person vorzuhalten. OpenStreetMap Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. Die OpenStreetMap-Server stehen sowohl außerhalb der EU in England als auch innerhalb der EU in Holland. Welche Nutzungsdaten an OpenStreetMap übermittelt werden, erläutern die Datenschutzhinweise von OpenStreetMap
Lokale Verwendung von Web Fonts
Die Schriftarten für die Browserdarstellung dienen dazu, die optimale und getestete Lesbarkeit in verschiedenen Sichtgeräten zu gewährleisten. Die Schriften dieser Website sind lokal auf einem Server mit europäischen Standort installiert. Beim Laden der Webfonts werden weder Cookies gesetzt, noch wird eine Verbindung zu einem externen Server aufgebaut.
September 2021. Änderungen vorbehalten.