Psychoonkologie

„Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber du kannst lernen, auf ihnen zu reiten.“ (Kabat-Zinn)

Einer der Schwerpunkte meiner therapeutischen Arbeit liegt in der Psychoonkologie, d.h. der Begleitung von Patienten mit einer Krebserkrankung. Die Diagnose Krebs ist für Betroffene und Angehörige ein großer Schock und stellt oft eine extreme Lebensveränderung dar, die mit vielen Herausforderungen verbunden ist.

Als zertifizierte Psychoonkologin mit langjähriger Erfahrung im stationären onkologischen Bereich begleite und unterstütze ich Betroffene und Angehörige in ihren Bemühungen, die Krankheit zu bewältigen.

Themen einer psychoonkologischen Begleitung sind zum Beispiel:

  • Hilfe im Umgang mit schwierigen Gefühlen oder belastenden Symptomen finden
  • nachhaltig Stress bewältigen und Gesundheit fördern
  • Quellen der Freude und Kraft ausfindig machen und nutzen
  • wieder Mut, Kraft und Hoffnung schöpfen für ein Leben trotz Krebs
  • zurück in den Alltag finden
  • mit Kindern oder Angehörigen über die Krebserkrankung sprechen
  • mit den Themen Abschied, Verlust, Endlichkeit, Trauern und Sterben umgehen
  • sich aufdrängenden Lebensfragen stellen

Wichtig ist es zu wissen:

Eine psychoonkologische Beratung bedeutet nicht, dass Sie seelisch krank sind. Manchmal kommt es im Laufe der Krebserkrankung aufgrund der starken Belastung zu einer seelischen Erkrankung, dann ist eine Psychotherapie empfehlenswert.